Pflegeleicht und widerstandsfähig
Bodenbeschichtungen sind fugenlos, pflegeleicht und widerstandsfähig und damit eine hervorragende Alternative zu Fliesen und Steinböden. Besonders in Werkstätten und Industriehallen, bei denen die Böden hohen mechanischen oder auch chemischen und thermischen Belastungen ausgesetzt sind, bilden sie die perfekte Schutzschicht für Estrich und Beton. Aber auch in Kellern, Garagen, auf Einfahrten oder Terrassen sorgen Sie für eine stabile und sichere Oberfläche in ansprechender Optik. Dabei sind sie oftmals deutlich günstiger als ein neuer Boden. Egal, ob Sie eine Bodenbeschichtung für die gewerbliche oder private Nutzung suchen – bei uns finden Sie den richtigen Anstrich für den Innen- und Außenbereich.
Epoxidharzlacke bestehen in der Regel aus zwei Komponenten: einem Kunstharz und einem Härter. Sie sind widerstandsfähig gegen Chemikalien und Öle und halten auch hohen Temperaturen sowie starken mechanischen Belastungen dauerhaft stand. Darüber hinaus sind Epoxidharzlacke langlebig und in vielen Farben erhältlich. Die selbstverlaufende Fußbodenbeschichtung verschließt kleinere Schäden wie Unebenheiten, Risse oder Löcher sicher und beseitigt Stolperfallen. Zur Reparatur größerer Schäden wie Schlaglöchern eignet sich ein zäher Ausbesserungsmörtel aus Epoxidharzen. Beide schaffen nach kurzer Aushärtungszeit eine glatte Bodenfläche, die sich leicht reinigen lässt.
Geeignet für Innen- und Außenbereiche: Polyurethanbeschichtungen sind hoch abriebfest und kratzfest. Auch UV-Strahlen sowie chemischen Einflüssen halten sie dauerhaft stand. So bilden sie eine elastische und ebenmäßige Versiegelung der Oberfläche, die mit sehr wenig Aufwand sauber gehalten werden kann.
Bodenbeschichtungen auf Acrylatbasis sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich und bewahren die natürliche Beschaffenheit mineralischer Untergründe. Sie sind befahrbar, frost-, tausalz- und UV-beständig. Zusätzlich schützen sie vor Algenbewuchs sowie eindringenden Flüssigkeiten und lassen sich einfach mit Wasser säubern. Dabei sind sie zugleich diffusionsoffen und lassen Wasserdampf entweichen.
Diese Bodenbeschichtung besteht aus Natursteinen, etwa Quarzkies. Sie sind in vielen verschiedenen Farben und Körnungen erhältlich und werden zur Schaffung einer festen, belastbaren Oberfläche mit einem Epoxidharz vermischt. Durch die hohe Granulatdichte sind Steinteppiche rutschfest, stabil und witterungsbeständig. Naturnah und optisch hochwertig überzeugen sie im Innen- und Außenbereich als günstige Alternative zu Steinplatten.
Was darf eine Bodenbeschichtung kosten?
Grundsätzlich gilt: Die Unterschiede in den Anforderungen an die Bodenbeschichtung spiegeln sich in ihrem Preis wider. Einen guten Epoxid-Lack können Sie schon ab circa 10 €/m² kaufen. Bei extrem belastbaren Beschichtungen ist mit über 100 €/m² zu rechnen. Für Bodenreparaturprodukte sollten Sie zwischen 25 € und 80 € pro Quadratmeter investieren. Verarbeitungsfertige Beschichtungen auf Polyurethanbasis kosten im Durchschnitt etwa ((Zahl)) €/m2.
Eine Acrylat-Beschichtung für den Außenbereich bekommen Sie schon für weniger als 10 €/m². Für eine Acrylat-Beschichtung auf Wasserbasis, die sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich sehr gut geeignet ist, sollten Sie mit ungefähr 20 €/m² kalkulieren.
Bei Steinteppichen sorgen die verwendeten Steine und die verschiedenen Körnungen für unterschiedliche Preise. Günstige Varianten sind bereits ab 25 €/m2 erhältlich. Besonders hochwertige Varianten kosten etwa 80 €/m2.
Wie viel Bodenbeschichtung benötige ich?
Je nach Beschaffenheit und Saugfähigkeit des Untergrunds müssen Sie mit mehr oder weniger Verbrauch rechnen. Auch die Art der Beschichtung spielt eine große Rolle.
Epoxidharz-Bodenbeschichtungen werden je nach Anforderung unterschiedlich dick aufgetragen. Bei Spezialprodukten können Sie circa 0,5 m² mit einem Kilogramm beschichten. Bei Epoxid-Farbe können Sie bis zu 5 m²/kg streichen.
Bei unserer PU-Beschichtung können Sie mit einem Verbrauch von 0,15 bis 0,20 kg/m² rechnen.
Acrylharz-Bodenbeschichtungen sind sehr ergiebig. Je nach Beschaffenheit der Oberfläche können Sie 4 bis 7 m² mit einem Liter streichen.
Bei einem Steinteppich rechnen Sie am besten mit 5 bis 6 kg Material für einen Quadratmeter
Anwendungsgebiete
Je nach Einsatzbereich muss Ihr Boden unterschiedlichen Belastungen standhalten. Um lange Zeit stabil, gepflegt und wetterfest zu bleiben, benötigt er in jedem Fall die passende Beschichtung. Unsere folgende Übersicht hilft Ihnen, das richtige Produkt für Ihr Projekt zu finden.
Polyurethan-Beschichtungen sind hoch abriebfest und optimal für gewerbliche Lagerhallen, Garagen oder Kfz-Werkstätten sowie Parkhäuser mit Untergründen aus Beton- oder Zementestrich geeignet.
Polyurethan-Beschichtungen sind hoch abriebfest und optimal für gewerbliche Lagerhallen, Garagen oder Kfz-Werkstätten sowie Parkhäuser mit Untergründen aus Beton- oder Zementestrich geeignet.
Epoxidharzlacke sind widerstandsfähig gegen Chemikalien und Öle und halten auch hohen Temperaturen sowie starken mechanischen Belastungen – etwa durch Rollverkehr – dauerhaft stand. Daher sind die selbstverlaufenden Beschichtungen erste Wahl für Industrie- und Produktionshallen, aber auch Lagerräume, Werkstätten oder Garagen. Ein wasserverdünnbarer Epoxidharzlack eignet sich außerdem sehr gut für den Einsatz in der Nahrungs- und Getränkeindustrie, da er geruchsarm ist.
Steinteppiche sind eine optisch hochwertige, naturnahe und rutschfeste Alternative zu Fliesen in Bädern, Wellness- und Nassbereichen. Die hohe Dichte der Quarzkiesel macht sie besonders griffig. Eine große Auswahl an Farben und Körnungen ermöglicht eine individuelle Gestaltung ganz nach Ihrem Geschmack.